Die Insel Hvar in Kroatien, eine Königin unter den dalmatinischen Inseln, war seit der Antike für ihre wichtige strategische und nautische Lage, den Reichtum und die Vielschichtigkeit der geschichtlichen Epochen sowie für die Kultur- und Naturdenkmäler und Literatur bekannt. Türkisblaues Meer, herrliche Buchten und Kiesstrände, das mediterrane Klima, üppige und farbenfrohe Vegetation, Weinberge, Olivenbäume, weitläufige Lavendelfelder, sowie historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten machen Hvar zweifellos zu einer der 10 schönsten Inseln auf der Welt. Haben Sie gewusst, dass die Insel Hvar laut Umfragen vom Magazin Forbes zu den zehn schönsten Inseln der Welt gehört? Genießen Sie die Sonne und den Duft der Frühlingsblumen und entdecken Sie die Schönheiten dieser Sonnen Insel!
1. Tag: Anreise auf die Insel Hvar
Anreise über die Fähre. Besichtigung von Split oder Trogir möglich.
2. Tag: Vrboska und Stari Grad
Neben einem engen und gekrümmten Fjord versteckt liegt Vrboska, die kleinste Stadt auf der Insel. Obwohl sie die kleinste Stadt ist, stellt Vrboska den Schatz der Insel dar. Gegründet im 15. Jahrhundert, wird sie als „kleines Venedig" genannt, wegen ihrer zahlreichen kleinen Brücken. Die engen und kurvenreichen Straßen, das Kiefernholz, die Mediterranen Pflanzen, Steingebäude und die kleine Insel im Mitten der Bucht im Sonnenschein gebadet, bilden das Stadtbild des Ortest Vrboska der allen Besuchern in schöner Erinnerung bleibt wie auch der einzigartige Ort Stari Grad mit seiner schönen Uferpromenade und dem Ausblick auf die Trockensteinmauern der Felder bei Stari Grad. Diese einzigartigen Mauern stehen schon seit der Zeit der alten Griechen hier und blieben seit daher unverändert. Daher ist es kein Wunder das das ganze Gebiet unter UNESCO Schutz steht.
3. Tag: Inselrundfahrt mit Jelsa und Stadt Hvar
Nach dem Frühstück folgt eine Inselrundfahrt mit Jelsa und Stadt Hvar- Die Haupttore der Insel Hvar werden besucht. Als touristisches Zentrum der Insel wird Hvar auch oft als „Mini-Dubrovnik" bezeichnet, an dem Kreuzfahrtschiffe anlegen und zu jeder Tageszeit am Hafen reges Treiben herrscht. Zur größten Blüte führen Hvar die Venezianer. Damals wurden die Verteidigungsanlagen der Stadt ausgebaut und prächtige Bauten errichtet, die in der malerischen Altstadt von Hvar heute noch zu sehen sind. Als bedeutende Hafenstadt zog Hvar eine Vielzahl an Dichter, Historiker und Theologen an, die über Hvar berichteten. Ein Spaziergand führt Sie vorbei and der Stadtloggia, dem Arsenal, Stefans Platz mit der schönen Kirch usw. Danach geht es weiter Richtung Jelsa. Die Altstadt von Jelsa ist einen Spaziergang wert, Zu den Highlights gehören die wehrhafte Pfarrkirche Hl. Fabijan i Sebastian und der wunderschöne Platz Sveti Ivan mit der zugehörigen Kapelle aus dem späten 15. Jahrhundert. Der Garten Perivoj aus dem Jahr späten 19. Jahrhundert, ist mit Pappeln, Pinien, Akazien, Lorbeer- und Oleanderbüschen eine der schönsten Grünanlagen in ganz Dalmatien. Als klassisches Souvenir sollte man in Jelsa eine Flasche Lavendel- oder Olivenöl mittnehmen.
4. Tag: Heimreise