-
Sie befinden sich in
-
Gruppenreisen
-
Rundreise
Siebenbürgen und die Moldauklöster
SIEBENBÜRGEN
UND DIE MOLDAUKLÖSTER
Die Rundreise "Siebenbürgen und die
Moldauklöster” ist eine klassische Rundreise, indem es eine Kombination der
drei schönsten Regionen Rumäniens – Maramuresch, Siebenbürgen und Bukowina ist.
Die Rundreise beginnt mit der uralten Region Maramuresch, die für die Holzschnitzereien
und für den Heiteren Friedhof Sapanta berühmt ist. Es geht danach weiter zu den
bemalten Klöstern der Bukowina, die als Weltkulturerbe von UNESCO aufgelistet
sind, und demnächst nach Siebenbürgen, Land hinter den Wäldern und Heimat
des Grafen Dracula.
8 TAGE – LEISTUNGSPAKET:
- 7 x Übernachtungen in sehr guten 3*/4* Hotels
- 7 x Halbpension (Frühstücksbuffet und 3-Gang- Menü Abendessen)
- 1 x Abendessen im traditionellen Restaurant inkl. Folkloremusik in Poiana Brasov
- 1 x traditionelles Abendessen bei den Bergbauern aus Sibiel inkl. Schnaps und Wein
- deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Grenze
HINWEIS:
Das Programm ist das ganze Jahr über buchbar
PROGRAMM:
Tag 1: Sighetul Marmatiei
Nach einer kurzen Stadtführung in Satu Mare (dt. Sathmar) fahren Sie nach Sighetul Marmatiei (dt. Maramaroschsiget), die zweitgrößte Stadt des Maramureschbezirkes, das schon 1326 urkundlich erwähnt wurde. Abendessen im Hotel.
Tag 2: Sighetul Marmatiei- Gura Humorului
Morgens lernen Sie die architektonische Vielfalt vom gotischen, barocken und eklektischen Baustil des Stadtzentrums von Sighetul Marmatiei kennen. Danach fahren Sie zu dem nahgelegenen Ort Sapanta, der für seinen einzigartigen „Fröhlichen Friedhof" bekannt ist. Hier sind die Holzkreuze mit Szenen aus dem Leben des Verstorbenen in naiver Darstellung bunt gefärbt. Dann weiter das Iza-Tal entlang geht es durch kleine Dörfer nach Barsana. Hier besichtigen Sie das Kirchenkomplex. Sie folgen dann dem Iza – Fluss und fahren zum Dorf Ieud. Die Holzkirche des Dorfes, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde, wurde 1364 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit die älteste Holzkirche des ganzen Gebietes. Weiterreise Richtung Bukowina. Abendessen im Hotel.
Tag 3: Moldauklöster
Die Klöster und Kirchen sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region Bukowina. Einige von denen wurden zur UNESCO Weltkulturerbestätten erklärt. Dazu zählen die drei Klöster, die Sie heute besichtigen. Sie fahren vorerst zum Kloster Moldovita, das aus dem 16. Jh. stammt. Hier besteht die Möglichkeit, dass Sie eine der Nonnen innerhalb der Klosteranlage führt. Weiter über die Berge kommt man bei dem Kloster Sucevita aus dem 16. Jh. an. In der Nähe des Dorfes Sucevita befindet sich die Ortschaft Marginea, wo die schwarze Keramik noch hergestellt wird. Nachmittags kommen Sie bei dem Kloster Voronet an. Den Kunsthistorikern nach ist das Kloster Voronet das schönste und wertvollste Kloster der ganzen Region. Imposant und beeindruckend gefärbt, wird das Kloster oft als „Sixtinische Kapelle des Ostens” genannt. Transfer nach Gura Humorului. Abendessen im Hotel.
Tag 4: Moldauklöster - Bistritz -Targu Mures
Heute fahren Sie zurück nach Siebenbürgen bzw. Bistrita. Die Stadt wurde bereits im 12.Jh. von den Siebenbürger Sachsen gegründet. In der Altstadt sehen Sie die evangelische Stadtpfarrkirche. Sie fahren dann weiter nach Targu Mures, das Zentrum der ungarischen Minderheit in Rumänien. Auf der Rosenallee werden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen, vor Allem die orthodoxe Kirche mit der größten bemalten Fläche Rumäniens. Genießen Sie mehr Freizeit in der Altstadt und erkunden Sie weitere Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust. Abendessen im Hotel.
Tag 5: Targu Mures - Sighisoara - Prejmer - Brasov
Fahrt nach Schäßburg, eine ehemalige deutsche Siedlung, die im 12. Jh. gegründet wurde. Die wunderschöne mittelalterliche Festung mit ihren 9 Türmen und Basteien wurde zu den UNESCO Weltkulturerbestätten erklärt. Der Legende nach wurde hier der Graf Dracula geboren. Sie besichtigen den Uhrturm aus dem 14. Jh., wo sich das Geschichtemuseum der Stadt befindet. Sie fahren danach weiter nach Prejmer, eine der größten sächsischen Kirchenburgen Siebenbürgens. Transfer nach Brasov und Abendessen im traditionellen Restaurant inkl. Folkloremusik in Poiana Brasov
Tag 6: Brasov - Bran - Sibiu
Brasov liegt im Herzen Rumäniens seit dem 12. Jh., als ein deutscher Ritterorden die Stadt Corona gründete. Sie besichtigen heute den Mittelpunkt der Altstadt - den mittelalterlichen Marktplatz, wo sich das Alte Rathaus aus dem 15. Jh. befindet. Das Wahrzeichen der Stadt – die Schwarze Kirche - liegt auf Ihrem heutigen Programm auch. Demnächst besichtigen Sie das legendäre und finstere Karpatenschloss – die berühmte Dracula Burg. Der Bau dieser strategischen Burg begann 1377, als die Bürger der Stadt Brasov eine Grenze zwischen Wallachei und Siebenbürgen bauen liessen. Weiterfahrt nach Sibiu. Abendessen bei den Bergbauern aus Sibiel inkl. Schnaps und Wein.
Tag 7: Sibiu – Hunedoara – Arad
Im 12. Jh. haben die deutschen Ritter die Stadt Villa Hermanni, heute Sibiu od. Hermannstadt, gegründet. Ihr Rundgang in der schön restaurierten Altstadt beginnt am Großen Ring, der von bunten mittelalterlichen Gebäuden umgeben ist. Hier befinden sich die Katholische Kirche, das Rathaus und der Brukenthalpalast. Weiter geht es zu der Lügenbrücke und zum Huetplatz, wo Sie die imposante evangelische Stadtpfarrkirche bewundern können. Weiterfahrt nach Arad, die größte Stadt des Banat-Gebietes. Abendessen im Hotel.
Tag 8: Heimreise