Wandern an Istriens schönster Küste: Fischerdörfer und kilometerlanger Strand, quirlige Hafenstädtchen und ein Wanderpfad an der Bucht entlang. Dann das Hinterland: Wir wandern durch Olivenhaine und Wiesen, wo Schafe am Wegesrand blöken und der wilde Spargel gedeiht. Mit Blick auf die grünen Hügel Istriens und auf die Burg von Motovun, die sich imposant vor dem blauen Himmel auftürmt. Ob an der Küste entlang oder durch das einsame Hinterland, Istrien ist ein herrliches Wandergebiet! Und – im Gegensatz zu vielen anderen Regionen des Mittelmeers – rund um das Jahr grün.
Mit einem Jahresdurchschnitt von 2.380 Sonnenstunden eignet sich Istrien ganz besonders im Frühjahr für herrliche Spaziergänge und Wanderungen. Im Frühling ist es nicht so heiß und trocken wie im Sommer. Die herrliche Meeresluft tut den Atemwegen während einem Urlaub im Frühling besonders gut und alles erstrahlt in traumhaft schöner Blütenpracht.
Optimale Gruppengrösse: 20 personen Für Gruppen mit mehr als 20 Personen empfehlen wir ihnen einen zusätzlichen Reiseleiter
Buchbar auch als Bus- & Wanderreise – zwei Programme mit einem Bus durchführbar (Kombi-Reise wegen besserer Auslastung des Busses).
Das Programm ist das ganze Jahr über verfügbar. Verlängerungstage möglich! Senden Sie uns Ihre Anfrage zu
Nach der Stadtbesichtigung (Kathedralen komplex der unter UNESCO Schutz seit 1997. steht) folgt der Ausflug der Küstenpromenade entlang bis Plava und Zelena laguna (Möglichkeit zur Erfrischungspause) und wir folgen durch den Campingplatz „Bijela Uvala" (Weiße Bucht) bis zum Küstenstädtchen Funtana.
Route Nr. 2: DVIGRAD-LIM FJORD
Nach dem Rundgang der Ruinen der, im 17. Jahrhundert verlassenen mittelalterlichen, Stadt Dvigrad auf dem ehemaligen römischen Grenzwall (heute unter Schutz des Kulturministeriums der Republik Kroatien), gehen wir weiter entlang des Lim-Tals, der Naturstraße der Limbucht folgend.
Höhenunterschied = 50m
Dauer = 2-3h
Schwierigkeitsstufe = leicht
Route Nr. 3: ROVINJ-LUNGOMARE-FERIENANLAGE VILLAS RUBIN
Nach Besichtigung der schönsten Stadt der Halbinsel, starten wir unseren Küstenspaziergang dem, unter Schutz stehenden, Parkwald Punta Corente, entlang, über eine eingerichtete Spazierpromenade bis zur Ferienanlage.
Höhenunterschied = nur der Aufstieg zur Altstadt
Dauer = 2-3h
Schwierigkeitsstufe = leicht
Route Nr. 4: VIŽINADA – MOTOVUN
Der Trasse der alten Eisenbahnstrecke Porec-Trst (Parenzana) entlang, bis zur mittelalterlichen Stadt Motovun auf einer Höhe von 288m ü. NN, über die südliche Seite des Mirna-Tals (Besichtigung von Motovun).
Höhenunterschied = ca. + 100m Aufstieg zur Stadt
Dauer = 3-3,30h
Schwierigkeitsstufe = leicht - mittelschwer
Route Nr. 5: PULA-KAP KAMENJAK
Aus Pula (Besichtigungsmöglichkeit der Arena, Augustustempel, Römisches Tor), fahren wir zum südlichsten Besiedlung der Halbinsel-Premantura, wo wir im Schutzgebiet unseren Rundspaziergang am Meer entlang starten bis zum südlichsten Punkt-Kap Kamenjak.
Höhenunterschied = +/- 50m
Dauer = 3-4h
Schwierigkeitsstufe = leicht - mittelschwer
Route Nr. 6: PAZIN (GROTTE) – PAZINSKI KROV - ZAREČKI KROV
Die Besichtigung der Höhle die ebenfalls unter Schutz steht, startet vom Motel „Lovac" dem Lehrpfad entlang. (vom 1.6. 2013 zahlt man Eintritt 4,50€ pro Person), und endet beim Kastell, wonach man hinunter bis zum Fluß Pazincica kommt, und über die Brücke Dusani bis zum Zarecki krov, bzw. Karstwasserfall kommt. Der Bus wartet am Abzweig Zarecje auf der Straße Pazin-Cerovlje.
Höhenunterschied = +/- 70m
Dauer = 2 – 3h
Schwierigkeitsstufe = leicht - mittelschwer
Route Nr. 7: LIVADE – ZAVRŠJE - GROŽNJAN
Aus Livade, dem Trüffelzentrum, bis Groznjan, Künstlerstadt und Sitz des Internationalen Musikverbandes mit erhaltenen mittelalterlichen Architektur, bewegen wir uns mit leichtem Aufstieg der Trasse der ehemaligen Eisenbahnstrecke Triest-Porec (Parenzana) entlang.Den ganzen Weg entlang steigen wir über das Mirna- Tal sodass der Panoramaausblick sehr bezaubernd ist. Erfrischungsmöglichkeit in Zavrsje, einer ehemaligen mittelalterlichen Festung. Besichtigung von Zavrsje und Groznjan inkludiert.
Höhenunterschied = + ca. 300m
Dauer = 4 – 4.30h
Schwierigkeitsstufe = leicht - mittelschwer
BERGWANDERUNG – TREKKING – MOUNTAINEERING
Route Nr. 8: BERAM- ZAREČJE (BANI)
Vom alten Ort Beram bei Pazin (es besteht die Möglichkeit die bekannte Wallfahrtskirche mit Freskomalerei aus dem 15. Jahrhundert zu besichtigen) geht man fort über Waldwege des hügeligen Mittelistriens bis zum agrotouristischem Haushalt „Bani" unter dem Dorf Zarecje.
Höhenunterschied = +/- 150m
Dauer = 3h
Schwierigkeitsstufe = leicht - mittelschwer
Route Nr. 9: OPRTALJ – ZAVRŠJE- OPRTALJ
Nach der Besichtigung der Stadt (Beispiel einer prähistorischen Siedlung mit einer Kontinuität des Lebens durch den mittelalterlichen Zeitraum) begeben wir uns Richtung Zavrsje über Dorfstraßen und Teils markierten Strecken. Neben der Besichtigung der mittelalterlichen Festung in Zavrsje, ist es möglich eine Erfrischungspause im näheren agrotouristischem Haushalt zu organisieren. Für die Rückkehr nach Oprtalj wählen wir eine andere Richtung (z.B. Parenzana).
Höhenunterschied = +/- 150m
Dauer = 3.30 – 4h
Schwierigkeitsstufe = leicht - mittelschwer
Route Nr. 10: GRAČIŠĆE – RUNDWEG DES HL. SIMON
Aus dem mittelalterlichen Städtchen im Herzen Istriens begeben wir uns von 450 m ü. NN durch eine steile Niederung auf 50 m ü. NN, und steigen auf der anderen Seite wieder zum Ausgangspunkt. Dies ist eine der schöneren Wanderstrecken der Halbinsel mit einem faszinierenden Ausblick auf das mittlere-hügelige und nordöstliche gebirgige Istrien.
Höhenunterschied = +/- 400m
Dauer = 3 – 4h
Schwierigkeitsstufe = mittelschwer
Route Nr. 11: SLUM - BREST - ŽBEVNICA
Ausflug in dem nördlichen, gebirgigen Teil des nordwestlichen Istriens bis zur Spitze Žbevnica aus 1014m Höhe von wo aus man das gesamte Istrien, die Dolomiten, die Julischen und Steiner Alpen sieht. Wir starten vom Dort Slum auf der Ćićarija (502 m ü. NN) zu dem wir mit dem Bus gelangen. Es besteht die Möglichkeit eine Erfrischungspause mit Speisemöglichkeiten (nach Bestellung) in einer Bergwanderhütte über dem Dorf Brest auf dem Hin- oder Rückweg zu organisieren.
Höhenunterschied = +/- 500m
Dauer = 2.30 – 3h
Schwierigkeitsstufe = leicht - mittelschwer
Route Nr. 12: BRGUDAC - KORITA - PLANIK
Auch dies ist ein Ausflug ins nördliche, gebirgige Istrien, Ćićarija genannt, bis zu ihrer höchsten Spitze Planik aus 1272 m ü. NN. Der Bus fährt und empfängt uns im Dorf Brgudac auf 747 m ü. NN von wo aus es steil bergauf bis zum Berghaus auf der Korita-1010 mü. NN geht, was ca. 50 min Gehzeit beträgt. Dort besteht ebenfalls die Möglichkeit eine Erfrischungs- und Speisepause zu organisieren (meistens am Wochenende und per Anruf). Von hier aus sind es bis zum Aussichtspunkt auf dem Brajkovberg (1092 m ü. NN) ca. 20 min Aufstieg. Insofern wir uns entschieden haben die Spitze Planik zu besichtigen, müssen wir auch auf die Rückkehr rechnen, dies beträgt ca. 3 Stunden.
Höhenunterschied = ca. +/- 530m
Dauer = 5 – 6h
Schwierigkeitsstufe = mittelschwer (körperliche Kondition benötigt)
Route Nr. 13: PLOMIN - SISOL - BRSEČ
Der Aufstieg bis zur Bergspitze Sisol (835 m ü.NN) von dem Städtchen Plomin, dem südlichen Bergabhang von Učka im Osten Istriens entlang bis zur Stadt Brsec, dass sich oberhalb der östlichen Küste Istriens befindet, ist ein sehr attraktiver Ausflug. Bis nach Plomin und Brsec kommt man mit dem Bus, wo die Möglichkeit für eine Erfrischungs- und Speisepause besteht. Besichtigunsmöglichkeit von Brsec auf einer Klippe von 150 m ü. NN.
Höhenunterschied = +/- 700m
Dauer = ca. 4 – 4.30h
Schwierigkeitsstufe = mittelschwer (körperliche Kondition benötigt)
Route Nr. 14: LABIN – SKITAČA (CRNA PUNTA) – BROVINJE
Aus der Stadt Labin (Möglichkeit einen Rundgang durch die Altstadt zu machen) der Karstlandschaft des südwestlichen Teils Istrien entlang, gelangen wir über die Spitze Oštri (521 m ü. NN) in ca. 5 Stunden Gehzeit bis zur Berghütte auf der Skitača (Möglichkeit für eine Erfrischungs- und Speisepause mit Voranmeldung). Von hier aus brauch man ca. 1 Gehstunde bis zum Leuchtturm Crna Punta, und bis zum Dorf Brovinje, wo uns der Bus empfängt, nochmals ca. 45 min. wenn auch ohne größeren Aufstiege, ist dies der längste Wanderausflug, doch der Rundgang der Crna Punta ist kein Muss.
Höhenunterschied = +/- 200m
Dauer = ca. 5 – 6h
Schwierigkeitsstufe = mittelschwer (körperliche Kondition benötigt)